Dauer und Inhalt der Ausbildung.
Dauer:
Insgesamt 225 Ausbildungsstunden in einem Zeitraum von 12 Monaten.
Inhalte:
Grundlagen „Leitwolf-Training“
– Beziehung Mensch – Hund
– Praxis der sfK (sprachfreie Kommunikation)
LW-Training „Führung“
– Bedürfnisse Mensch + Hund
– Präsenz
– Innere Haltung
– Rollenklarheit
LW-Training „Spiels“
– Spiel ohne Hilfsmittel
– Einsatz von Futter und Objekten
– Lerntheorie und Lernmodelle
LW-Training „Teamwork“
– Motivation mit Futter und Objekten
– Apportieren
– Suche und Nasenarbeit
– Das akustische Signal
– Kontrolle auf Distanz
Grundlagen Verhaltenstherapie
– Aggressionsverhalten
– Aggression – Wahrnehmung und Wertung
– Aggressive Kommunikation
– Aggressives Verhalten
– Droh- und Imponierverhalten
– Stress
– Konflikte
– Übersprung
– Ausdrucksverhalten des Hundes
– sprachfreie Verhaltenstherapie
– ganzheitliche Verhaltenstherapie
– Problemverhalten
– Rassebesonderheiten
– Entwicklungsphasen
– Rudelverhalten
Abschluss der Ausbildung zum Leitwolf Hundetrainer wurde durch eine Prüfung nachgewiesen.